Über mich:
Seit ich denken kann, fasziniert mich die Kraft des Theaters.
Meine erste Begegnung mit der Bühne fand in Wuppertal statt, wo ich unter der Anleitung von Lars Emmerich am Kinder- und Jugendtheater der Wuppertaler Bühnen zu spielen begann. In Wuppertal bin ich aufgewachsen, bevor es mich für mein Schauspielstudium an die renommierte französische Schauspielschule Cours Florent zog. Seit 2018 lebe und arbeite ich in Berlin.
Meine Inszenierungen zeichnen sich durch Minimalismus, textzentrierte Arbeit und eine starke Fokussierung auf gesellschaftliche Themen aus. Mit Werken wie Faust rückte ich die Kritik an Kapitalismus, Industrialisierung und Fortschrittsstreben in den Mittelpunkt. Durch reduzierte Bühnenbilder, offene Spielweisen und die Integration von Chorarbeiten schaffe ich Räume, in denen das Publikum direkt angesprochen wird und die Grenze zwischen Bühne und Zuschauerraum bewusst verschwimmt.
Ein Höhepunkt meiner bisherigen Laufbahn war die Auszeichnung als Gewinner des Preises „Beste Regie“ beim Internationalen Theaterfestival in Casablanca 2023.
Darüber hinaus bin ich Co-Gründer der Produktionsfirma Sinnflut Film, schreibe Drehbücher und bin Mitglied der Writers Guild of Europe.
Ich habe als Assistent und Hospitant u. a. am Berliner Ensemble unter Nanouk Leopold, an den Bühnen Halle und am Theater unterm Dach Berlin unter Gordon Kämmerer gearbeitet.
In meiner Studienzeit haben mich besonders Holle Münster (Prinzip Gonzo), Andreas Hermann und Jürgen Lehmann geprägt, dessen Chorarbeiten mit Ulrich Rasche mein Verständnis von Ensemblearbeit und kollektiver Bühnenenergie nachhaltig beeinflusst haben.
Meine jüngste Regiearbeit, Panda, setzt diesen Ansatz fort und vertieft meine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und emotionalen Fragestellungen.
Mein Theater ist keine Flucht vor der Realität – es ist eine Bühne für Dialog, Reflexion und Unbequemlichkeit. Jede Inszenierung soll nicht nur unterhalten, sondern berühren und zum Nachdenken anregen.
KONTAKT
PORTFOLIO FILM: